Lindenbergs Griff nach der Unsterblichkeit
Da darf die Eierlikörbar nicht fehlen: Udo Lindenberg ist längst zu einem Hamburg-Maskottchen geworden und weiß das bestens zu vermarkten. Jetzt gibt's den kompletten Udo-Kosmos im eigenen Museum.
View ArticleChancenviertel
Der G-20-Gipfel richtet die Scheinwerfer auf die Hamburger Sternschanze, einen Stadtteil mit verwegener Geschichte und prominenten Bewohnern. Wie kämpferisch ist das Viertel noch? Von Tobias Becker und...
View ArticleUnbekannte stehlen Udo-Lindenberg-Statue
Wo ist der „kleine Udo“? In Gronau, der Heimatstadt von Rocksänger Lindenberg, ist sein Bronzeabbild verschwunden.
View ArticleAls Udo Lindenberg mit 4,7 Promille ins Krankenhaus kam
Von seiner Tour vor 18 Jahren kann Udo Lindenberg nicht viel mitbekommen haben: Denn der Rocker war offenbar so betrunken, dass gelegentlich Doppelgänger für ihn singen mussten.
View Article„Eine überwältigende Welle von Lust, Dankbarkeit, Erfüllung“
Eheprobleme, künstliche Befruchtung, sexuelle Lust: nicht gerade Themen, über die eine frühere First Lady in der Öffentlichkeit spricht. Michelle Obama tut es in ihren Memoiren - und bricht noch...
View ArticleSo eine Nachtigall singt erst nachts
Keine Panik auf dem „Rockliner“ - bei einer Ostsee-Kreuzfahrt gibt sich Udo Lindenberg offen wie selten. Er zeigt, was er unter dem Hut verbirgt, singt für Fans und Freunde, trifft seine erste Liebe...
View ArticleRocksänger an die Macht
Weltfrieden dank Rockstars: In Udo Lindenbergs Fantasie sind Musiker die besseren Politiker. Auf die Berliner Polit-Bühne zieht es den 72-Jährigen trotzdem nicht - er fühlt sich zu jung dafür.
View Article„Drogen und Sauferei bringen nichts“
Immer wieder geriet Udo Lindenberg mit Alkoholexzessen in die Schlagzeilen. Es dauerte Jahre, bis dem Musiker klar wurde: „Das große Ding geht nur ohne Suff im Kopp.“
View Article